top of page
-
Was unterscheidet Stehachterl von anderen Weinbars?Unser Konzept zeichnet sich durch effiziente Flächen mit geringem Miet- und Personalkostenaufwand aus, kombiniert mit einem hohen Qualitätsniveau bei Weinen, Auswahl und Ambiente. Wir bieten ein standardisiertes Design, das trotzdem individuelle Handschrift zulässt, und eine einfache Umsetzung durch ein erprobtes System mit umfassender Unterstützung.
-
Was genau ist "Stehachterl"?Stehachterl ist ein modernes Weinbar-Konzept, das auf kleine, stilvolle Lokale mit Persönlichkeit setzt. Wir bieten nicht nur eine hochwertige Auswahl an Weinen, sondern vermitteln auch Wissen und Begeisterung rund um das Thema Wein. Unser Fokus liegt auf Überschaubarkeit, Regionalität und Authentizität – ohne Schnickschnack, aber mit viel Geschmack und Atmosphäre.
-
Wie sieht die Vision für das Stehachterl-Netzwerk aus?Wir möchten in verschiedenen Städten lokale Treffpunkte schaffen, in denen Menschen unkompliziert zusammenkommen, Neues entdecken und in entspannter Umgebung ein gutes Glas Wein genießen können. Dabei bleibt jede Bar trotz Franchise-System Teil ihrer Region mit lokalem Charakter, während der Name "Stehachterl" zur Qualitätsgarantie für moderne Weinbars wird.
-
Welche Investitionen sind für den Start eines Stehachterl-Franchise nötig?Wir bieten flexible Beteiligungsmodelle, um unterschiedlichen Lebens- und Finanzsituationen gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, den Einstieg auch für Partner mit begrenztem Startkapital möglich zu machen – ohne dabei auf Qualität oder Standards zu verzichten. Die genauen Investitionskosten hängen vom Standort, der Größe und dem Zustand der Räumlichkeiten ab. In einem persönlichen Gespräch erstellen wir gerne eine individuelle Kalkulation.
-
Wie schnell kann ich mit einer Rentabilität rechnen?Die Amortisationszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Standort, persönlichem Engagement und lokalen Marktbedingungen. Basierend auf unseren Erfahrungen mit dem Ursprungslokal können wir jedoch realistische Prognosen erstellen. Typischerweise streben wir eine Amortisation innerhalb von 2-3 Jahren an. Wir unterstützen dich mit detaillierten Businessplänen und kontinuierlicher Beratung, um dieses Ziel zu erreichen.
-
Welche laufenden Gebühren fallen an?Die Franchise-Gebühren setzen sich aus einer einmaligen Einstiegsgebühr und laufenden Gebühren zusammen. Diese beinhalten Nutzungsrechte für das Konzept, Marke und Know-how sowie kontinuierliche Unterstützung. Die genaue Struktur und Höhe besprechen wir transparent im persönlichen Gespräch und legen sie vor Vertragsabschluss offen.
bottom of page